| Das Buchenholz: Dieses Holz ist in unseren Breiten das optimale Brennholz, leider meist auch das teuerste. Es entwickelt viel Glut und erzeugt dadurch eine gleichmäßige, langandauernde Wärme. Buchenholz ergibt bei der Verbrennung ein schönes Flammenbild, verbrennt nahezu ohne „Funkenspritzer“ und ist daher sehr gut für alle Öfen, besonders aber für solche mit Sichtfenster, geeignet. Heizwert/Festmeter in kWh: 2.800 |
![]() |
|
| Das Eichenholz: Eiche hat zwar einen hohen Heizwert, ähnlich der Buche und besitzt eine sehr lange Brenndauer, aber die im Eichenholz enthaltene Säure greift auf Dauer die Schamotte Ihres Ofens an. Daher ist Heizen mit Eichenholz nur bedingt zu empfehlen. Da es außerdem kein sehr schönes Flammenbild bei der Verbrennung entwickelt, ist es für Öfen mit Sichtfenster kaum brauchbar. Auch die Geruchsbildung beim Abbrand ist aufgrund der Gerbsäure nichts für feine Nasen. Heizwert/Festmeter in kWh: 2.900 |
![]() |
|
| Das Birkenholz: Das beste Kaminholz! Es „spritzt“ nicht, knistert romantisch und verbrennt wegen seiner ätherischen Öle bläulich schimmernd und wohlriechend. Es ist darüber hinaus wegen seiner weißen Rinde als dekoratives Scheitholz beliebt. Heizwert/Festmeter in kWh: 2.700 |
![]() |
|
| Fichten-, Tannen-, Kiefern- und Lärchenholz: Diese Holzarten brennen gut an und eignen sich daher bestens als sogenanntes Spanholz zum Anzünden eines Feuers. Harzreiche Hölzer neigen aber auch zum Funkensprühen. Auch der Brennwert ist im Vergleich zu den Hartholzarten vergleichsweise gering. Allerdings steht uns diese Holzart in großen Mengen zur Verfügung und ist daher zu relativ günstigen Preisen zu bekommen. Heizwert/Festmeter in kWh: 2.100 - 2.300 (Lärche) |
![]() |
|
| Eschen-, Ahorn-, Hainbuchen- und Kirschenholz: Diese Harthölzer sind beim Verbrennungsprozess der Buche sehr ähnlich. Allerdings werden diese Holzarten wohl eher kaum als Brennholz in großen Mengen im Brennstoffhandel erhältlich sein. Heizwert/Festmeter in kWh: 2.600 - 2.900 (Ahorn) |
![]() |
|
| Pappel- und Weidenholz: Diese Holzarten brennen sehr schnell ab und sind daher als Scheitholz nur bedingt brauchbar. Es lässt sich bestenfalls als „Sommerholz“ für den Kaminofen verwenden, wenn es eher auf eine schöne Optik als auf hohe Energieleistung ankommt. Heizwert/Festmeter in kWh: 1.700 - 2.000 (Weide) |
![]() |
|





